Seiten: [1]
#1 Rotzoll aus Lottyn, Kreis Konitz |
Von Bettina - bettina_1969(at)web(dot)de (16.02.2012, 12:44) |
Hallo! Ich stamme aus der Linie Eduard August Andreas Rotzoll geb. in Lottyn und Eigentümer des Gutes Sternau, und seiner Frau Helene Pauline Wilhelmine Braunschweig. Gibt es hier jemanden der auch in dieser Familie forscht? Freue mich über Antwort Bettina |
#2 Rotzoll aus Lottyn, Kreis Konitz |
Von Joachim von Roy (23.02.2012, 19:00) |
Hallo Bettina, leider geben Sie nicht an, wann Ihr EDUARD AUGUST ANDREAS ROTZOLL gelebt hat. In meinen Kirchenbüchern (Kopien) finde ich einen "CHRISTIAN FRIEDRICH ROTZOLL, Rendant, aus Tempelburg", der - neben 4 weiteren Herren - zu Danzig am 11. Okt. 1811 in der evang. Pfarrkirche Hl. Leichnam als Pate der Brüder CARL WILHELM VON ROY (nachmals Bernsteinfabrikant in Danzig) und ERNST VON ROY (nachmals Handelsherr in Kingston-upon-Hull und Hamburg) genannt wird. Freundliche Grüße vom Rhein |
#3 Rotzoll aus Lottyn, Kreis Konitz |
Von Bettina - bettina_1969(at)web(dot)de (26.02.2012, 09:12) |
Hallo Joachim, Eduard August Andreas Rotzoll wurde * 29.06.1834 + 28.09.1903. In meinen Daten habe ich aber ebenso einen Christian Friedrich * 07.06.1848 in Tempelburg, ist es der Gleiche aus den Kirchenbüchern? Liebe Grüße aus dem Harz |
#4 Rotzoll aus Lottyn, Kreis Konitz |
Von Joachim von Roy (26.02.2012, 16:12) |
Hallo Bettina, vielen Dank für Ihre Angaben! "Mein" 1811 genannter Rendant CHRISTIAN FRIEDRICH ROTZOLL aus Tempelburg (bei Emaus, westl. von Danzig) dürfte - wie die vier anderen Paten (zwei Handelsherren, ein Justizkommissar und ein Amtsrat) - zu der Generation der um 1770/80 Geborenen gehört haben. Ich vermute, daß "Ihr" 1848 in Tempelburg geborener CHRISTIAN FRIEDRICH ROTZOLL der Enkel des Rendanten war. Im übrigen trat am 7. Okt. 1771 ein CHRISTIAN AEGIDIUS ROTTZOLL (so geschrieben) "Conizenzensis" (= also aus Konitz !!) - wohl als älterer Schüler - in das Akademische Gymnasium der Stadt Danzig ein (Quelle: Zbigniew Nowak - Przemysław Szafran, Catalogus Discipulorum Gymnasii Gedanensis 1580-1814, Warschau-Posen 1974). Dieser könnte gut der Vater des Rendanten CHRISTIAN FRIEDRICH ROTZOLL gewesen sein. Freundliche Grüße vom Rhein |
#5 Rotzoll aus Lottyn, Kreis Konitz |
Von Bettina - bettina_1969(at)web(dot)de (27.02.2012, 10:07) |
Hallo Joachim, ich denke bei dem "1811" genannten handelt es sich um Christian Friedrich * 28.08.1765 Eigentümer des Gutes Tempelburg. Der am 04.10.1771 erwähnte Christian Aegidius ist der Vater von einem Christian Friedrich * 1722. Dieser wiederum müsste der Onkel des oben genannten Tempelburgers sein. Dies ist recht verwirrend, lässt sich aber momentan nicht besser entwirren, da genau in diesem Zeitraum keine Schriftstücke und Aufzeichnungen vorhanden sind. Grüße aus dem Harz Bettina |
Seiten: [1]