Seiten: [1]
#1 Dröfke aus Tiegenort, Kreis Marienburg |
Von Peter Dröfke - p(dot)droefke(at)t-online(dot)de (24.01.2012, 21:12) |
Nach umfangreichen Recherchen habe ich herausgefunden, dass der Ursprung des Namnes DRÖFKE wohl in Tiegenort (Polen) zu finden ist. Gibt es jemanden der dies bestätigen kann; oder gibt es noch Nachkommen mit dem Namen Dröfke in dem oben genannten Ort ? |
#2 Dröfke aus Tiegenort, Kreis Marienburg |
Von Joachim von Roy (25.01.2012, 12:38) |
Träger des Namens DROEFKE erscheinen vornehmlich ab 1 7 1 1 in Tiegenort (ev. Pfarrkirche: Tiegenort), ab 1811 in Stobbendorf (ev. Pfarrkirche: Tiegenort, ab 1784 Tiegenhof), ab 1821 in Wedhornskampe (ev. Pfarrkirche: Steegen), ab 1839 in Kobbelgrube (ev. Pfarrkirche: Steegen), ab 1830 auch weiter südlich in Groß Brunau (ev. Pfarrkirche: Rosenberg), usw. Man darf vermuten, dass die Vorfahren der - heute in 16792 Zehdenick, 30419 Hannover, 31552 Rodenberg, 34127 Kassel, 34253 Lohfelden, 34260 Kaufungen, 34295 Edermünde, 38704 Liebenburg, 40468 Düsseldorf, 44139 Dortmund, 52062 Aachen und 57539 Heckenhof lebenden - Träger des relativ seltenen Familiennamens DROEFKE (auch: DRÖFKE) einst in Westpreußen (im Weichselmündungsgebiet) beheimatet waren. Freundliche Grüße vom Rhein |
#3 Dröfke aus Tiegenort, Kreis Marienburg |
Von Marlis Beyring - m(dot)beyring(at)gmx(dot)de (16.02.2012, 21:13) |
Hallo, Peter Meine Großeltern hießen Friedrich Dröfke geb. 29.6.1891 in Brunau Kr. Großes Werder und Maria Dröfke, geb. Schlee geb. 16.9.1890in Brunau. Die jüngste Tochter, Emma Treder, geb. Dröfke war meine Mutter. Ich habe ihren Mädchennamen bekommen, weil ich unehelich geboren wurde. Da Tiegenort nicht allzu weit von Brunau entfernt liegt, könnte eventuell ein verwandtschaftlicher Zusammenhang bestehen.Falls Du mehr wissen möchtest maile mich an. Herzliche Grüße Marlis |
Seiten: [1]