Wittenburg, Kreis Briesen (Dębowa Łąka)
Seiten: [1] 
#1 Wittenburg, Kreis Briesen (Dębowa Łąka)
Von Artur Radecki (26.09.2011, 08:42)
Hallo

Ich komme aus Polen und wohne in Debowalaka (Wittenburg Kr. Briesen)

Wenn nehmand über diesen Ort fragen hat, bitte um Kontakt vieleicht kann ich bechilflisch sein.

In Debowalanka ist noch ein altes vernachlässigtes Friedhof.

MfG
Artur
#2 Wittenburg, Kreis Briesen (Dębowa Łąka)
Von H.-D. Rach - hdrach(at)gmx(dot)de (05.10.2011, 16:23)
Hallo Herr Artur Radecki,

wie gut kennen Sie Osterbitz? Wenn man dort wohnte und um die Jahrhundertwende dort (kurz nach 1900) geheiratet hat, wo findet man diese Informationen. Es geht um meinen Großvater Ludwig Rach, geb. am 29.01.1884 vermutlich irgendwo in Wolhynien (Slabotka, Krs. Shitomir). Ermordet 1914 in der Nähe von Scharschau in Westpreußen. Der Vater von Ludwig Rach hieß ebenfalls Ludwig und muss in der Nähe von Osterbitz Lehrer gewesen sein.

Mit freundlichen Grüßen H-D Rach
#3 Wittenburg, Kreis Briesen (Dębowa Łąka)
Von Dieter Peter - depe53(at)t-online(dot)de (17.10.2011, 22:32)
Hallo, Herr Radecki,
können Sie etwas über eine Familie Böse sagen und evtl. auch Unterlagen/ Urkunden z.B. aus der Kirche besorgen? Eduard Böse war Schmied, 3 x verheiratet, kam ca. Anfang 1930er mit Familie und mehreren Kindern aus Tutschin, Kreis Rowno in der Ukraine/ Wohlynien (dort geboren) über Lodz/ Lietzmannstadt zurück in das Haus seiner Eltern in Wittenburg; sein Vater war auch Schmied. Eine Tochter des Eduard , Hilde-(gard) Böse kam 1933/34 zu dem kinderlosen Ehepaar Ferdinand und Anna Templin, geb. Bartel: - Weiter soll es noch einen Karl Böse, Lehrer, gegeben haben.
Teilen Sie doch bitte Ihre email-Adresse mit, damit ich Ihnen weitere Einzelheiten berichten kann.
Vielen Dank und schöne Grüße, Dieter PETER.
#4 Wittenburg, Kreis Briesen (Dębowa Łąka)
Von Wilhelm Blödorn (14.03.2012, 14:16)
Hallo Hr. Radecki
Suche nach den Familiennahmen Seifert, die in Wittenburg gelebt haben von ca. 1870-19??? es geht um das Geburtsdatum und Sterbedatum meiner Großeltern.
Sie sollen einen Bauernhof betrieben haben.
Mit freundlichen Grüßen
Wilhelm Blödorn
Seiten: [1]