Seiten: [1]
#1 Klein Pratzdorf in Polen |
Von Michal (25.01.2020, 08:25) |
Ich suche polnische Ortsname für Klein Pratzdorf in Polen. Was ist polnische Name? |
#2 Klein Pratzdorf in Polen |
Von Joachim von Roy (25.01.2020, 11:46) |
In Müllers Großem Deutschen Ortsbuch - Vollständiges Gemeindelexikon, 7. Auflage, Wuppertal-Barmen 1938, finde ich weder Klein Pratzdorf noch Pratzdorf. Wo (bei welcher Stadt) soll denn Klein Pratzdorf gelegen haben? Freundliche Grüße vom Rhein |
#3 Klein Pratzdorf in Polen |
Von Michal (26.01.2020, 17:49) |
Danke Joachim! Ich suche ein Grab, aber jetzt Ich glaube, es gibt ein Fehler in Ortsname und richtig Name ist Klein Watzdorf (Waćmierek). |
#4 Klein Pratzdorf in Polen |
Von Joachim von Roy (26.01.2020, 19:24) |
Ich glaube nicht, dass das Gut Klein Watzdorf (auch: Klein Watzmirs) einen eigenen Friedhof hatte. Die in Klein Watzdorf Verstorbenen dürften auf den Kirchhöfen von Swaroschin (evangelisch) oder Subkau (katholisch) beerdigt worden sein. Freundliche Grüße vom Rhein |
#5 Klein Pratzdorf in Polen |
Von Renate Schultz (27.01.2020, 16:22) |
Einen Friedhof hatten Klein und Groß Watzmirs (Waćmierek und Waćmierz) wohl nicht, da stimme ich Herrn von Roy zu. Ich hatte im Sommer 2015 diese Dörfer kurz besucht, da Vorfahren hier lebten. In Sobbowitz war ich auch in der Kirche, sie wurde damals renoviert. Heute ist das eine katholische Kirche. Einen Friedhof hatte ich nicht gesehen (oder übersehen?). Zu Swaroschin (Swarożyn): ab 1935 besaß der Ort einen eigenen Friedhof. Am 1. Juli 1937 wurde die Kirchgemeinde offiziell gegründet, die die Orte Swarożyn, Wędkowy, Zabagno, Goszyn, Liniewko, Zwierzynek, Młynki, Polesie, Zduny, Waćmierz und Waćmierek umfasste. Siehe dewiki.de. Grüße Renate Schultz |
Seiten: [1]