Seiten: [1]
#1 von Leszczynski |
Von Martina Schindler - senorita_tina(at)web(dot)de (20.05.2019, 11:22) |
Hallo, Weil mir hier vor ein paar Wochen schon einmal wirklich toll geholfen wurde versuche ich es noch einmal. Diesmal habe ich eine Frage, die ich bisher nicht lösen konnte. Bei mir in der Familie haben die Älteren immer erzählt, dass im 19. Jahrhundert der Name unserer Familie "von Leszczynski" lautete, das "von" aber von einem Urahn aus Geldnot verkauft wurde. Wie ich nun schon in diversen Portalen nachlesen konnte ging so etwas nicht. Es ist aber so, dass das "von" wirklich von einer zur nächsten Generation nicht mehr geführt wurde wie ich jetzt in den Urkunden gesehen hab. Und ich habe keine Ahnung, wieso der Vater sich noch "von Leszczynski" nennt, der Sohn dann aber nur "Leszczynski" vielleicht hat jemand eine Erklärung und kann mir helfen ? :) M. Schindler |
#2 von Leszczynski |
Von Joachim von Roy (21.05.2019, 11:45) |
Hallo Frau Schindler, es gab im alten Königreich Polen mehrere Adelsgeschlechter namens LESZCZYNSKI, die nicht miteinander verwandt waren und die die folgenden Stammwappen führten: Abdank (= in Rot ein großes silbernes W), Belina (= in Blau ein Schwert und drei Hufeisen), Jastrzebiec (= in Blau ein goldenes Kreuz innerhalb eines gold. Hufeisens), Korczak (= in Rot drei übereinander schwebende silberne Balken), Radwan (= in Rot eine gold. Kirchenfahne), Wieniawa (= in Gold ein schwarzer Stierkopf). Auch führte ein Adelsgeschlecht namens LESZYNSKI das Stammwappen Pomian (= in Gold ein von einem Schwert durchstoßener schwarzer Stierkopf). Daneben gab es in Ostpreußen zwei verschiedene Adelsfamilien namens VON LEZIENSKY, welche sich jedoch VON LESZCZYNSKI nannten und die beide das polnische Stammwappen Nalecz in veränderten Farben (= hier in Silber ein ringförmig gebundener roter Tuchgürtel) führten und deren Genealogien im Gothaischen Genealogischen Taschenbuch der Adeligen Häuser, Gotha 1918, S. 535 und 536, veröffentlicht wurden: http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/periodical/pageview/1280941 . Es könnte schon sein, dass Ihre Vorfahren das Adelsprädikat VON (oder DE) zu Recht führten und dass diese Schreibweise von einem Pfarrer oder Standesbeamten willkürlich "zu Unrecht" geändert wurde. Dies müssten Sie anhand von Urkunden nachweisen. Viel Erfolg. Freundliche Grüße vom Rhein |
#3 von Leszczynski |
Von Joachim von Roy (26.05.2019, 11:27) |
Zu NIKODEMUS LESZCZYNSKI (* 1863), Gärtner auf dem Rittergut Kowroß bei Thorn a.d. Weichsel, und zu seiner Ehefrau EMMA Auguste geborene AUERSWALD (* 1865) darf angemerkt werden, dass es sich bei der Familie AUERSWALD um eine alte, aus dem Raum Chemnitz stammende Uradelsfamilie handelt, die um das Jahr 1500 nach Ostpreußen übersiedelte. - Wappen der Familie AUERSWALD: im roten Feld zwei silberne Leoparden übereinander. Vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Auerswald_(Adelsgeschlecht) . Auch hier dürfte die Erforschung der eigenen Vorfahren anhand der einschlägigen Kirchenbücher angezeigt sein. Freundliche Grüße vom Rhein |
#4 von Leszczynski |
Von Martina Schindler - senorita_tina(at)web(dot)de (28.05.2019, 21:04) |
Hallo Herr von Roy, ich wollte es nicht versäumen mich für Ihre Erklärungen und freundliche Hilfe zu bedanken. Es hat mich sehr gefreut. Freundliche Grüße von der Spree. |
Seiten: [1]