Rudolf Will zwischen Osterode und Deutsch Eylau
Seiten: [1] 
#1 Rudolf Will zwischen Osterode und Deutsch Eylau
Von Wolfgang Will - wowi51(at)freenet(dot)de (27.02.2019, 23:37)
Suche Rudolf Will, geb. 1873, mit Ehefrau und sechs Kindern 1914 - ? zwischen Osterode und Deutsch-Eylau

Ich bin erstmals und nur vorübergehend genealogisch in Westpreußen unterwegs. Rudolf Will, Bruder meines Großvaters,geb. 1873 in Freyenstein/Brandenburg, heiratete 1914 in Osterode Helene Minna Rosalie Moldenhauer aus Neustadt und bekam von ihr bis 1928 sechs Kinder. Da er bereits bei der Hochzeit als Gutsbesitzer bezeichnet wird, sollte er sich bereits einige Jahre vorher dort aufgehalten haben. Auch wie lange er in Westpreußen blieb, ist unbekannt. Ich habe vor, bei archion in den Kirchenbüchern zwischen Osterode und Deutsch Eylau zu forschen. Haben Sie noch andere Tipps für mich ? Gibt es irgendwo Meldeunterlagen oder Adressbücher ? Vielen Dank
#2 Rudolf Will zwischen Osterode und Deutsch Eylau
Von Reiner Redmann (28.02.2019, 08:17)
Hallo Wolfgang Will,
bei ancestry (kostenpflichtig) findet man im ev Kirchenbuch von Raudnitz zumindest die Geburten/Taufen von sechs Kindern (1915-1922). Vater ist Rudolf Will, Gutsbesitzer in Freideck etwas südöstöstlich von Froedenau. Mutter ist Helene geb. Moldenhauer. Standesamt ist Freudenthal. Die ev Kirchenbücher gibt es auch bei Archion.
Viel Erfolg!
Gruß
#3 Rudolf Will zwischen Osterode und Deutsch Eylau
Von Reiner Redmann (28.02.2019, 08:35)
Nachtrag:
Bei archion werden die Geburten wohl eher in den Kirchenbüchern von Froedenau zu finden sein. Mutterkirche war wohl Raudnitz, Filialkirche Froedenau. Einfach mal bei beiden nachsehen.
Der Geburtseintrag der Mutter Helene Minna Moldenhauer ist übrigens auch bei ancestry im ev Kirchenbuch von Bohlschau zu finden. Auch dieses gibt es bei archion.
#4 Rudolf Will zwischen Osterode und Deutsch Eylau
Von Wolfgang Will - wowi51(at)freenet(dot)de (28.02.2019, 19:07)
Das ist ja unglaublich und übertrifft die kühnsten Hoffnungen. Ich habe natürlich bei ancestry auch gesucht, aber weil diese Einträge weder nach Datum noch nach Ort indiziert waren, habe ich vorher aufgegeben. Auch hätten mir die Ortsnamen nichts gesagt. Ich habe jetzt sogar 7 Kinder bis 1925 gefunden, das heißt, ich habe jetzt zwei mehr als erwartet. Aber vielleicht finde ich im Originaldokument bei ancestry auch noch zwei frühe Todesfälle.
Vielen vielen Dank

P-S. Das sieht teilweise so aus, als ob es dort einmal im Quartal einen Sammel-Tauftermin gegeben habe. Kann man trotzdem von Raudnitz als Taufort ausgehen ?
#5 Rudolf Will zwischen Osterode und Deutsch Eylau
Von Reiner Redmann (28.02.2019, 19:53)
Freut mich, dass ich weiterhelfen konnte.
Ich denke, es macht Sinn, noch bei Archion weiter zu forschen. Das mit den Quartals-Gemeinschaftstaufen kann ich nicht nachvollziehen. Diese fanden doch meistens wöchentlich am Sonntag statt. Die Tauforte sind doch angegeben, mal war es nach meinen Stichproben Raudnitz und mal Froedenau.

Das wird vielleicht auch interessieren: Landwirtschaftliches Adressbuch der Domänen, Rittergüter, Güter und Höfe in der Provinz Ostpreussen Ausgabe 1932. Dort wird Rudolf Will als Besitzer des Gutes Freydeck mit all seinen Besitzungen (Land, Vieh) aufgeführt. Kann den Link hier leider nicht einstellen. Scan kommt per email.
Frohes Forschen und viel Erfolg!
Seiten: [1]