Seiten: [1]
#1 Arendt und Malnowski in Gnojau, Kreis Marienburg |
Von Detlef Petry - dpetry(at)web(dot)de (08.02.2019, 11:18) |
Ein freundliches Hallo Ich suche für meinen Sohn, es geht dabei um eine Familie Simon Arendt 00 mit Henriette Malnowski. In einer Taufbescheinigung aus dem Jahre 1908 wird bestätigt das die Tochter Elisabeth 15. 02 1881 geboren wurde und am 20.02 1881 getauft wurde. Diese Bescheinigung wurde am 22.10.1908 ausgestellt vom Kath. Pfarramt zu Gnojau / Kreis Marienburg. Leider sieht es wohl so aus, dass zu Gnojau 1881 keine öffentlichen Daten vorhanden sind. Auf meiner suche im Internet bzw. auch bei VFFOW Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreußen e.V. Gibt es keine weiteren Daten zu einen Simon Arendt und leider auch nicht zu H. Malnowski da nur bis zum Jahre 1877 die Daten öffentlich sind. Ich befürchte das Arendt und auch Malnowski ..nicht in Gnojau geb. wurden und evtl auch dort nicht geheiratet haben. Aber dazu müsste ich einen evtl. vorhandenen Beleg bzw. den Taufeintrag zu Elisabeth finden und mit ein wenig Glück evtl. dort den Ort der Abstammung ( Ortschaft ) der Eheleute finden . Auf der Standesamtsurkunde ( Trauung 1908 ) zu Elisabeth Arendt ist noch vermerkt , das die Mutter Henriette Malnowski verstorben ist. Nun bitte ich um Hilfe und hoffe auf diesen Wege doch noch etwas zu meinen Gesuch zu finden. Mit freundlichen Gruß Detlef |
#2 Arendt und Malnowski in Gnojau, Kreis Marienburg |
Von Anja Schrön (08.02.2019, 17:47) |
Hallo Detlef, Simon Arendt ist am 26.6.1910 in Marienburg im Alter von 67 Jahren verstorben, geboren in Groß Montau, wohnhaft in Gnojau, Eltern nicht bekannt. War Elisabeth mit dem 1934 verstorbenen Felix Knopf verheiratet? Die Sterbeurkunde von Felix Knopf hast du? Gruß Anja |
#3 Arendt und Malnowski in Gnojau, Kreis Marienburg |
Von Detlef Petry - dpetry(at)web(dot)de (08.02.2019, 18:59) |
Herzlichen Dank für deine Antwort Leider habe ich wohl zu wenig Info gegeben. Sorry ! Also Elisabeth Arndt heiratet am 23.11.1908 in Katernberg (Caternberg ist heute ein Stadtteil von Essen ), den Bergmann Johann Heinzen dieser wurde in Katernberg auch geboren. Nun zu Simon Arendt da bedanke ich mich recht herzlich und möchte noch eine Frage stellen. Besteht die Möglichkeit, dass ich evtl. über das Diözesanarchiv Elbing weitere Daten finden kann? Mit vielen Grüßen Detlef |
Seiten: [1]