#1 Saleski aus Tinnwalde, Kreis Löbau |
Von Saleski (06.10.2023, 13:46) |
Guten Tag, Ich suche die Herkunftorte meiner Ururgroßeltern Emil Saleski und Barbara geb.Lutz. Mein Uropa ist Eduard Saleski *26.3.1907 Tinnwalde-+1963 Köln sein Vater Emil *1866 in?-24.12.1918+Tinnwalde. Emils Frau Barbara geb Lutz *24.6.1886 in ? (Allenwitschau). Mein Uropa war verheiratet mit Anna geb. Kabuschat (oder Koboschat) *5.5.1911 Eydkau-2002 Köln+ (über ihre Eltern, Geschwister? habe ich auch keine Infos ) Die Geschwister meines Uropas sind, Paul Alfred *1916-+?,Rober Emil*5.5.1914 Tinnwalde-1944 vermisst,Albert Sigismund* 18.9.1912 Tinnwalde- +? (und ein Albert Siegfried *1912 ,er hat ein anderen Tauftag könnten das zwei sein oder ist das ein und derselbe), Emil Otto *16.10.1911-1911+, Alma Auguste *1909-?, (Die Geschwister habe ich bis jetzt gefunden) und zwei Halbgeschwister von Barbara Lutz mit einem Johann Dembowski, Karl Dembowski *27.12.1927 Tinnwalde-2012 in Gifhorn,und Johann Dembowski *24.3.1920 Tinnwalde -? (villeicht lebt er noch??) , Mein Opa ist Walter Siegfried Saleski *18.7.1935 Tinnwalde-21.8.2019 Hagen+, seine Geschwister: Siegfried 23.8.1936* Tinnwalde-1987+, Manfred Saleski *1937 Tinnwalde- 2010+ Köln Hürth,Horst Saleski *12.8.1939 Tinnwalde-1990+,Erika 12.1.1941 Tinnwale(lebend),Erna 6.5.1942 Tinnwalde*(lebend),Alfred *7.10.1949 in Kuchelmiß-2009 Köln Fischenich+.(Das sind die Geschwister die mit bekannt sind.) Ganz liebe Grüße Saleski |
#2 Saleski aus Tinnwalde, Kreis Löbau |
Von Peter Pankau - peter(dot)pankau(at)outlook(dot)com (09.10.2023, 13:10) |
Hallo Saleski, auf ANCESTRY ist der Sterbeeintrag des Emil Saleski aus dem Sterberegister der evangelische Kirche in Löbau zu sehen. Da steht nichts Neues drin, als Sie schon selbst wissen. Die Sterberegister von 1918 des Standesamtes Pronikau, zu dem Tinnwalde gehörte, befinden sich im Archiv in Allenstein. Dort sollten in der Regel die Eltern des Verstorbenen, sein Geburtsort und vielleicht auch sein Geburtsdatum ausgewiesen sein. Leider hat das Archiv den Jahrgang 1918 noch nicht online gestellt. Also jedes Jahr mal auf der Webseite nachschauen oder schriftlich bestellen oder hinfahren. Gruß von Peter Pankau |
#3 Saleski aus Tinnwalde, Kreis Löbau |
Von Saleski (10.10.2023, 13:53) |
Hallo Vielen Dank schonmal :) was muss ich da genau bestellen um die infos zu haben wer seine Eltern sind und wo wie sein Geburtsort sind. Liebe Grüße Saleski |
#4 Saleski aus Tinnwalde, Kreis Löbau |
Von Saleski (10.10.2023, 15:15) |
Und wie kann ich den Heiratsort und die Heiratsurkunde von Emil und Barbara bekommen. Liebe Grüße Saleski |
#5 Saleski aus Tinnwalde, Kreis Löbau |
Von Saleski (10.10.2023, 15:26) |
Hallo, Das habe ich auch entdeckt. Kirchenbuch, 1774-1942 evangelische Kirche Löbau Mikrofilme bei Familysearch. Ist das auch für meine Forschung wichtig? Liebe Grüße Saleski |
#6 Saleski aus Tinnwalde, Kreis Löbau |
Von Saleski (10.10.2023, 20:22) |
Muss ich das gleiche Prinzip bei meiner Uroma Anna geb.Kabuschat/Koboschschat *5.5.1911 Eydtkau, auch anwenden. Gestorben ist sie in Köln 2002. |
#7 Saleski aus Tinnwalde, Kreis Löbau |
Von Peter Pankau - peter(dot)pankau(at)outlook(dot)com (11.10.2023, 13:06) |
Das Sterberegister bestellen, keine Sterbeurkunde (so was würden Sie eh nicht bekommen im Archiv). Wenn der Anzeigende die Eltern und den Geburtsort des Verstorbenen kannte, so steht das im Sterberegister. Wenn nicht, steht dort unbekannt. |
#8 Saleski aus Tinnwalde, Kreis Löbau |
Von Peter Pankau - peter(dot)pankau(at)outlook(dot)com (11.10.2023, 14:21) |
Das wird schwer. Wenn die Saleskis Landwirte in Tinnwalde und dort schon lange ansässig waren und die Barbara Lutz aus derselben Gegend kam, so könnte man die Heirat im Heiratsregister der Ev. Kirche Löbau suchen. Wenn Sie die dann dort gefunden haben, dann im Heiratsregister des zuständigen Standesamtes weitersuchen. Ansonsten am Wohnort der Ehefrau weitersuchen. Allerdings gab es den von Ihnen angegebenen Ort Allenwitschau nicht in Deutschland. (Sicher ein Lesefehler. Ich kann den Ort in dem von Ihnen hochgeladenen Bild auf geneanet.org.net auch nicht entziffern.) Im Sterberegister der Barbara Dembowski, geb. Lutz sollte der Geburtsort richtig zu lesen sein. |
#9 Saleski aus Tinnwalde, Kreis Löbau |
Von Peter Pankau - peter(dot)pankau(at)outlook(dot)com (11.10.2023, 14:28) |
Wenn die Saleskis Landwirte in Tinnwalde und dort schon lange ansässig waren, so ist die Durchsicht dieser Microfilme sicher wertvoll. Diese sind auch bei ancestry.com online. Siehe meinen Link in der ersten Antwort. Zugang ist kostenpflichtig; vielleicht kriegen Sie das in der kostenlosen Testphase auch so hin. |
#10 Saleski aus Tinnwalde, Kreis Löbau |
Von Peter Pankau - peter(dot)pankau(at)outlook(dot)com (11.10.2023, 14:42) |
Geboren in Eydtkuhnen (Eydtkau ist ein Nazi-Name). Eydtkuhnen war Grenzbahnhof von Ostpreußen nach Russland. Die haben sowohl im 1. Weltkrieg als auch im 2. Weltkrieg sehr unter dem Krieg gelitten. Ich gehe davon aus, dass es keinerlei Register mehr von dort gibt. Werfen Sie stattdessen eine Blick beim Standesamt Köln in das Sterberegister Ihrer Uroma (nicht Sterbeurkunde). |