Seiten: [1]
#1 Kortas aus Konitz |
Von Susanne Gausmann - sdunkelberg(at)web(dot)de (22.02.2018, 23:02) |
Meine Vorfahren, Familie Kortas, kommen aus Konitz. Mein Urgroßvater ist in Zoldan geboren und seine Ehefrau hieß Anna. |
#2 Kortas aus Konitz |
Von Susanne Gausmann - sdunkelberg(at)web(dot)de (22.02.2018, 23:38) |
Ich habe irgendwo hier einen Eintrag zu Familie Kortas gefunden, besonders der Vermerk dass sie mal in Neuamerika-Konitz gewohnt haben, stimmt mit meiner Familiengeschichte überein. Es wäre fantastisch, wenn sich über diese Gelegenheit neue Erkenntnisse über Familie Franz Kortas ergeben. Mich würde sehr interessieren, ob er Geschwister gehabt hat. Ich selbst bin sogar schon in Konitz heute Chojnice gewesen, aber wo bekommt man dort Informationen? Kann mir da jemand helfen, das wäre super! |
#3 Kortas aus Konitz |
Von Wolfgang (23.02.2018, 09:12) |
Hallo Frau Gausmann, ohne weitere Angaben z.B. ein ungefährer Zeitraum besser natürlich konkrete Daten einer Heirat,einer Geburt und besonders Vornamen oder Religionszugehörigkeit kann Ihnen hier im Forum niemand helfen. Z.B. mein Urgroßvater heißt ... Kortas und wurde ... in Zoldan geboren. Er war ev oder kath. Vielleicht wissen Sie auch wann er gestorben oder geheiratet hat... Das sind die Fakten auf die ggf. zu einem Tipp für Sie führen. Mit vielen Grüßen |
#4 Kortas aus Konitz |
Von Peter Pankau - peter(dot)pankau(at)outlook(dot)com (28.02.2018, 09:29) |
Guten Morgen Frau Gausmann, Neu-Amerika war eine Eisenbahner-Siedlung am Stadtrand von Konitz. Somit war ihr gesuchter Urgroßvater wohl Eisenbahner gewesen. Die Seiten der polnischen Ahnenforscher der PTG geben die Möglichkeit, nach den Vorfahren im ehemaligen Westpreußen zu suchen. So heiraten im Jahre 1908 nach Heiratsregister der katholischen Pfarrei Konitz 1908/17 der Franz Kortas und die Anna Moldenhauer. Der Auszug aus dem amtliche Heiratsregister ist zu finden auf den Seiten des Archivs Bromberg und zwar beim Standesamt Konitz 1908/12. Franz Kortas war von Beruf Heizer; das passt also schon mit der Eisenbahnsiedlung. Er wurde geboren am 2-Juli-1881 in Zoldan als Sohn von Martin Kortas und Marianna Weyland. Sein Geburtsregister findet man auf den Seiten desselben Archivs beim Standesamt Klein-Konitz = Chojniczki unter 1881/48. Auf den Seiten der PTG findet man Geschwister zu Franz Kortas und auf den ersten Blick waren es 9 sowie die Heirat seiner Eltern und somit weitere Vorfahren. Viel Erfolg bei der weiteren Suche. Gruß von Peter Pankau |
#5 Kortas aus Konitz |
Von Peter Pankau - peter(dot)pankau(at)outlook(dot)com (04.03.2018, 16:32) |
Hier sind die 3 Häuser der Eisenbahner-Siedlung Neu-Amerika. |
#6 Kortas aus Konitz |
Von Susanne Gausmann - sdunkelberg(at)web(dot)de (26.04.2018, 13:39) |
Ganz herzlichen Dank für ihre Infos, Herr Pankau. Ich werde dort weitersuchen. Ich suche auch noch Geschwister einer Julianna Weltrowski, geboren in Klein Chelm Kreis Konitz am 24.12 1870 und ihrem Ehemann Johann Janowitz, geb. am 11.Februar 1869, geboren in Stobno Die beide (beide katholisch) haben geheiratet am 22. Januar 1894 in Stobno. Johann Jannowitz muss ca. 1904 gestorben sein. Wenn Sie da auch was fänden, das wäre super. Schon jetzt mal vielen Dank! |
Seiten: [1]