Weibliche Namensendung \"in\"
Seiten: [1] 
#1 Weibliche Namensendung "in"
Von Reiner Redmann - 1r1(dot)1r1(at)arcor(dot)de (06.02.2017, 18:34)
Hallo,
ich sichte gerade die Kirchenbücher des Landkreis Schwetz (Zeitraum um 1780).
Dabei fällt mir auf, dass zu 80-90 % die weiblichen Nachnamen mit "in" enden. Z.B.: Eva Zimmermannin, Catharina Netzelmannin, Anna Schultzin, Eva Neumannin sowie aus meiner Vorfahrenlinie Eva Steinkrusin und Eva Goyerin.
Kann es sein, dass zur damaligen Zeit zumindest im Landkreis Schwetz die Ehefrauen ein "in" angehängt bekommen haben? Stärkstes Argument für diese These sind zwei aufgeführte Taufzeugen bei einer gemeinsamen Taufe: ... 2. Martin Neumann 3. Elisabeth Neumannin

Wäre interessant zu erfahren, ob jemand die gleichen Eindrücke gewonnen hat bzw. ob jemand darüber etwas "offizielles" gelesen hat.

Es grüßt
Reiner
#2 Weibliche Namensendung \
Von Joachim von Roy (06.02.2017, 19:46)
Die weibliche Namensendung "in" war einst in ganz Deutschland weit verbreitet. Man findet sie noch heute im Alpenraum (dort auch in der Anrede).
Freundliche Grüße vom Rhein
#3 Weibliche Namensendung \
Von Hans-Jürgen (03.02.2025, 17:57)
Hallo Reiner,
wenn du die KB von Schwetz hast, könntest du bitte nachsehen, ob dort die Geburt von Karoline Neumann (um 1850) auftaucht? Ich suche darüberhinaus ihre Eltern ( Michael Neumann und Maria Korecke/Kirschke/o.ä.) Es gibt eine entsprechende Familie, die nach Amerika ausgewandert ist, leider sind meine gesuchten Vorfahren in der Gegend um Graudenz geblieben.
Vielen Dank für die Mühe
Hans-Jürgen
glaesener (at) web.de
#4 Weibliche Namensendung \
Von Willi Beutler (07.02.2025, 23:21)
Wie im Ortsverzeichnis angegeben, sind die evangelischen Kirchenbücher von Schwetz auf www.archion.de kostenpflichtig einsehbar. Ein Abonnement dürfte sich lohnen.
Wurde die Einwohnerdatenbank schon nach den genannten Personen durchsucht? Neumann und Kirschke kommen häufig vor.
Seiten: [1]