Dyck/Dt. Krone für Stranz/Dt. Krone zuständig?
Seiten: [1] 
#1 Dyck/Dt. Krone für Stranz/Dt. Krone zuständig?
Von Brita Bagdahn - brita(dot)bagdahn(at)gmx(dot)de (24.10.2024, 15:30)
Hallo, wer kann mir Folgendes beantworten:
Mein Großvater wurde 1879 in Stranz/Dt. Krone geboren.
Lt. Ahnenpass beurkundet beim Standesamt/Pfarramt Dyck/Dt. Krone.
Wo werden die Kirchenbücher/Standesamtunterlagen von Dyck geführt?
Würde mich sehr über eine Antwort freuen. Danke! Schöne Grüße.
Brita Bagdahn
#2 Dyck/Dt. Krone für Stranz/Dt. Krone zuständig?
Von Hans-Jürgen Wolf - info(at)westpreussen(dot)de (24.10.2024, 15:52)
Sehr geehrte Frau Bagdahn,
zuständiges Standesamt für Stranz war Preußendorf, dazu und zu den zuständigen Kirchengemeinden siehe das Ortsverzeichnis. Dort ggf. den Links unter Standesamt, Evangelische Kirche und/oder Katholische Kirche folgen. Es gab weder ein Standesamt Dyck noch eine Kirchengemeinde Dyck. Die Zuständigkeiten für Dyck finden Sie hier.
#3 Dyck/Dt. Krone für Stranz/Dt. Krone zuständig?
Von Brita Bagdahn - brita(dot)bagdahn(at)gmx(dot)de (25.10.2024, 09:49)
Sehr geehrter Herr Wolf, vielen Dank für Ihre schnelle Antwort!
Warum im Ahnenpass "Dyck" angegeben wurde, ist mir nicht verständlich, da doch andere
Orte für Stranz zuständig waren. So wie es aussieht, gibt es wohl keine Kirchenbücher für
das Jahr 1879. Nochmals Danke u. schöne Grüße! Brita Bagdahn
#4 Dyck/Dt. Krone für Stranz/Dt. Krone zuständig?
Von Hans-Jürgen Wolf - info(at)westpreussen(dot)de (25.10.2024, 10:43)
Unter den im Diözesanarchiv in Köslin lagernden Kirchenbüchern der evangelischen Kirchengemeinde Deutsch Krone befinden sich auch die Taufregister der Jahre 1878 bis 1911. Falls der Großvater evangelisch war, dürfte es lohnenswert sein, dort nach einem Scan oder einer Urkunde anzufragen. Stranz war zur evangelischen Gemeinde in Deutsch Krone eingepfarrt.
Seiten: [1]