Krause und Bar(n)abas aus dem Kreis Lipno
Seiten: [1] 
#1 Krause und Bar(n)abas aus dem Kreis Lipno
Von Doris Stienen - doris(dot)stienen(at)gmx(dot)de (18.12.2016, 16:44)
Liebe Familienforscher,
bereits seit geraumer Zeit versuche ich meine väterliche Familie Krause zu erkunden; allerdings stecke ich nunmehr in einer Sackgasse. Zweifelsfrei ist, dass mein diekter Urahn ADAM KRAUSE (Geburtsdatum könnte err. um 1762 liegen) mindestens seit 1793 im Kreis Lipno lebte. Seine Ehefrau ELISABETH BAR(N)ABAS (*err. ca 1763) könnte ein Anknüpfungspunkt sein, da mir dieser Familienname bislang bei meinen Recherchen im Kreis Lipno nicht wieder begegnet ist. Kennt ein Forscher u.U. Orte oder Gegenden, in denen der Name geläufig ist. Auf der Einwohnerseite gibt es einen Johann Krause *1802, dessen Vater ein Adam Krause ist. Und in der Tat haben meine Ureltern einen Sohn Johann Krause geb. 1802 gehabt, dessen Leben ich nicht nachverfolgen konnte. Über das Zentralarchiv in Berlin habe ich mir die 3 Eheurkunden des auf westpreussen.de verzeichneten Johann Krause besorgt. Leider ist in keiner einzigen davon die Mutter oder der Geburtsort benannt. Kann jemand helfen?
Vorweihnachtliche Grüße an alle von Doris Stienen
#2 Krause und Bar(n)abas aus dem Kreis Lipno
Von Joachim von Roy (18.12.2016, 19:18)
Zur Information am Rande:
Die meisten Träger des Namens BARABAS findet man heute in Bromberg, Zempelburg und Posen, einige wenige Familien dieses Namens auch in Marienburg, Tuchel und Nakel a.d. Netze.
Freundliche Adventsgrüße
#3 Krause und Bar(n)abas aus dem Kreis Lipno
Von Jürgen Ehmann (18.12.2016, 20:24)
Hallo,
in Schönberg bei Deutsch Eylau gab es um 1900 bis ? eine Familie Krause.
Gruß
Jürgen
#4 Krause und Bar(n)abas aus dem Kreis Lipno
Von Willi Beutler - pekawebe(at)netcologne(dot)de (18.12.2016, 21:05)
Frau Stienen,
BAR(R)ABAS kommt auch in Westpreußen (grenzt an das Dobriner Land: Kreis Rypin und Lipno) vor, z. B.
Adam BARABAS, 23 Jahre u. 2 Monate alt, Füsilier 10. Kompanie 3. Ostpreußisches Grenadier-Regiment Nr. 4, + 27.06.1873 im Militärlazarett in Kulm an Lungenentzündung, # 30.06.1873 in Kulm. Keine Angaben zu Hinterbliebenen ("unbekannt")und zum Herkunftsort.
Quelle: Ev. Bestattungsbuch Kulm 1827-1890, S.104, o. Nr. (Militär)
In Graudenz fand ich eine Trauung vom 10.04.1851 des August BARABAS (31 Jahre) mit Hermine Sommerfeldt (29 Jahre) sowie seinen Taufeintrag vom 03.03.1822, Eltern: Christian BARABAS, Einwohner in Michelau, Kreis Graudenz, und Elisabeth geb. Zinn.
Dieser August B. ist offenbar in die USA ausgewandert, wo er sich Michigan niederlässt.
Es gibt auch Namensträger B. in Ostpreußen.
Ein Tipp: Vielleicht kann man Ihnen im Forum auf www.mittelpolen.de weiterhelfen.
Viel Erfolg!
#5 Krause und Bar(n)abas aus dem Kreis Lipno
Von Doris Stienen - doris(dot)stienen(at)gmx(dot)de (08.11.2022, 12:21)
Vielen Dank für die zahlreichen Hinweise. Leider habe ich die Stecknadel noch immer nicht gefunden!
Seiten: [1]