Seiten: [1]
#1 Giese aus Podjaß, Kreis Karthaus |
Von Manuela Caliskan - manuela1Caliskan(at)yahoo(dot)com (30.10.2016, 08:28) |
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin auf der Suche nach Informationen über die Familie Giese aus Sommin, Stüdnitz, Bütow (Pommern). Mein Urgroßvater Julius Johann Hermann Giese wurde am 22.Juli 1867 in Podjaß, Karthaus (Westpreußen) geboren, erhielt am 4.Aug. 1867 im Pfarramt Sullenschin die Kleinkindtaufe, verzog später nach Fürstenwalde/Spree (Brandenburg). Seine Eltern waren Ludwig Ferdinand und Caroline Marie Luise Giese geb. Stanke aus Sommin, Stüdnitz, Bütow (Pommern). Weiß evtl. jemand ob sie noch weitere Kinder hatten, wo ich Geburts-, Heirats- und Sterbedaten finden kann. Wer kann mir bei meiner Suche weiterhelfen. Vielen Dank im Voraus. MfG Manuela Caliskan |
#2 Giese aus Podjaß, Kreis Karthaus |
Von Wolfgang (01.11.2016, 20:19) |
Guten Abend Frau Caliskan, Sie müssten versuchen bei der Heirat der beiden Eltern Giese / Stanke anzusetzen. Kennen Sie diesen Trauort? In der Regel der Geburtsort der Mutter. Evt. wird bei der Trauung ein anderer Wohnort angegeben z.B. des Vaters. Dort könnte die Suche ansetzen. Ober Sie versuchen im Kirchenbuch von Sullenschin ev. ab 1863 oder kath. die Jahrgänge durchzuarbeiten. Evt. haben Sie ja Glück. Die Quellen finden Sie hier auf der Seite unter Ortsverzeichnis. Wobei sich diese Seite auf Westpreußen und nicht den Kreis Bütow bezieht. Sie können auch versuchen bei www. ptg.gda.pl in den Verzeichnissen nach dem entsprechenden Familiennamen zu suchen, wobei hier hauptsächlich die kath. Kirchbücher aber auch Standesamtsunterlagen als Datenbasis dienen. Viele Grüße |
#3 Giese aus Podjaß, Kreis Karthaus |
Von Manuela Caliskan - manuela1Caliskan(at)yahoo(dot)com (02.11.2016, 22:57) |
Guten Abend Wolfgang, möchte mich für Ihren Hinweis recht herzlich bedanken. Leider habe ich nur bei den angeheirateten Nebenlinien Teilerfolge verzeichnen können, bei der direkten Linie Giese hat sich sehr wenig getan. Die Anwort vom EZA lässt auch auf sich warten. Das Kirchenbuch von Sullenschin gibt nicht viel her und ist auch sehr schlecht lesbar. Trotzdem nochmals vielen Dank! MfG M. Caliskan |
Seiten: [1]