Seiten: [1]
#1 Schmalenberg aus Danzig |
Von Joachim-Peter Schmalenberg - jps092768(at)gmx(dot)de (14.05.2016, 21:17) |
Ich suche nach Hinweisen zu meinen Vorfahren! Mein Opa "Johann Schmalenberg" stammt aus Danzig bzw. der Umgebung! Er war Inhaber der Weinbrennerei und Spirituosenfabrik "Johann Schmalenberg" in Danzig, Grabengasse 6 bzw. Abeggasse 1c. Kennt jemand noch Artikel oder Papiere zu meinem Opa, oder gibt es eventuell noch Personen in Danzig, die mir helfen können... Ich wäre so dankbar dafür... |
#2 Schmalenberg aus Danzig |
Von Joachim von Roy (15.05.2016, 11:23) |
Hallo Herr Schmalenberg, Ihr Familienname, den ich in Ost- und Westpreußen nicht finde (er erscheint in der nebenstehenden Einwohnerdatenbank lediglich am Rande), könnte einst von der im Hochsauerland gelegenen Ortschaft SCHMAL[L]LENBERG hergeleitet worden sein, doch mag das wohl längst erloschene Adelsgeschlecht v. SCHMALENBERG, das in Brandenburg, Pommern und 1752 auch in Nahmgeist und in Schönfeld / Ostpreußen ansässig war, einen ganz anderen Ursprung gehabt haben. Das Wappen der Adelsfamilie v. SCHMALENBERG wies einen gestürzten Halbmond auf, aus dem eine halbe Lilie empor ragte, das Ganze begleitet von drei Sternen (die Farben dürften nicht überliefert sein). Ob und inwieweit die im Baltikum erscheinende Familie v. SCHMAHLENBERG zu dem vorgenannten Adelsgeschlecht gehörte, entzieht sich meiner Kenntnis. - Das Wappen einer in Kempten /Allgäu beheimateten Familie SCHMALENBERG soll bei Eduard Zimmermann, Kemptner Wappen und Zeichen, Kempten 1963, zu finden sein. Freundliche Grüße vom Rhein |
#3 Schmalenberg aus Danzig |
Von Wolfgang (15.05.2016, 14:03) |
Hallo Herr Schmalenberg: leider kann ich Ihnen keine direkten Hinweise zu Ihrem Großvater geben. Doch finden sich mit einer kurzen Suche im Internet folgende Aussagen (Suchbegriffe Schmalenberg, Danzig) : 1. Es scheint eine Signatur beim Bundesarchiv zu der Fa. Schmalenberg vorhanden zu sein. 2. Auf einer polnischen Homepage finden Sie ein Werbeplakat der Fa. Schmalenberg. 3. Es scheint einen Schöffen und Ratsherren Henrich Schmalenberg 1627 in Danzig gegeben zu haben. 4. Es gibt eine Gemeinde Schmalenberg in der Westpfalz. 5. Vielleicht wäre eine Anfrage beim Lastenausgleichsarchiv (Bundesarchiv in Bayreuth) angezeigt. Mit freundlichen Grüßen Wolfgang |
#4 Schmalenberg aus Danzig |
Von Joachim-Peter Schmalenberg - jps092768(at)gmx(dot)de (15.05.2016, 18:02) |
Hallo aus Neumünster, "Vielen Dank!" für die wunderbaren Hinweise! Ich habe noch Hilfe bekommen... Auch aus Berlin hat mir Jemand Hinweise zukommen lassen! Ich danke sehr, für Ihre Hilfe und Wünsche Ihnen "Alles Gute, dieser Erde". MFG Joachim-Peter Schmalenberg |
#5 Schmalenberg aus Danzig |
Von Joachim von Roy (19.05.2016, 12:39) |
Nicht 1627, sondern 1 6 5 2 ercheint in Danzig der Ratsherr der Altstadt (daneben gab es noch den Rat der Danziger Rechtstadt) HEINRICH SMALLENBERG (so geschrieben!). - Quelle: Gotthilf Löschin, Die Bürgermeister, Rathsherren und Schöppen des Danziger Freistaates …, Danzig 1868. MfG |
#6 Schmalenberg aus Danzig |
Von Joachim von Roy (19.05.2016, 18:56) |
Nachtrag Das Wappen des Danziger Ratsherrengeschlechts SCHMAL[L]ENBERG könnte in dem großformatigen polnisch-deutschen Prachtwerk "Herby Patrycjatu Gdańskiego Wappenschilder des Danziger Patriziats, herausgegeben von Dr. Mariusz Gizowski, Gdańsk-Danzig 1999/2000, enthalten sein. Ich lieh das Buch - über die eigene Stadtbücherei - bei der Martin-Opitz-Bibliothek in Herne i.W. aus (dortige Signatur: 2006/843). Leider gibt der Verfasser keine Quellen an. MfG |
Seiten: [1]