Seiten: [1]
#1 Mroß aus Winkelsdorf, Kreis Rosenberg |
Von Joachim Hartmut Mroß - joachim_mro(at)yahoo(dot)de (19.01.2016, 10:53) |
Ich bin auf der Suche nach den Vorfahren meines Vaters Gustav Gerhard Johann Mroß, geboren in Winkelsdorf bei Deutsch Eylau, sowie nach Verwandten seiner Eltern Martha Mroß, geb. Zemke 15.08.1993 in Klein Albrechtau/Kreis Rosenberg und Gustav Mroß, 15.02.1883 in Winkelsdorf, Kreis Rosenberg. Meine Großeltern haben am 18.11.1912 in Klein Albrechtau geheiratet. Mein Vater wurde am 27.06.1917 geboren und hatte noch einen Bruder (Heinz Mroß, geboren am 09.05.1921). Wer kann mir angeben, wo ich am besten mit der Suche beginnen soll. Vielen Dank. |
#2 Mroß aus Winkelsdorf, Kreis Rosenberg |
Von Joachim von Roy (19.01.2016, 11:37) |
Die Suche nach Ihren Vorfahren dürfte sich lohnen. Bereits im Monat Januar 1 6 9 7 legten ALBRECHT MROSS und MARZIN (wohl Martin) MROSS gemeinsam mit 3 weiteren Bewohnern des Dorfes Liepiensken im Amtshaus der Stadt Lötzen den Erb-Eid auf den Landesherrn, den Kurfürsten von Brandenburg, ab. Im Sept. 1 7 1 4 legten MICHEL MROSS und WOYTECK (= Andreas) MROS (!) gemeinsam mit 8 weiteren Bauern aus dem "Pauerdorff" (Bauerndorf) Moldzien sowie ANDRES MROSS, MATTHES (= Matthias) MROSS und THOMECK (wohl Thomas) MROSS gemeinsam mit 27 weiteren Bewohnern des Dorfes Neuendorff im Amtshaus der Stadt Lyck den Erb-Eid auf den Landesherrn, den König von Preußen, ab. Quelle: Hans H. Diehlmann, Erbhuldigungsakten des Herzogtums und Königreichs Preußen 1678 bis 1737, Hamburg 1992, S. 229, 339, 340. MfG |
Seiten: [1]