Wieworski, Kreis Rosenberg
Seiten: [1] 2 
#1 Wieworski, Kreis Rosenberg
Von Siegfried Malcher - kasi(dot)malcher(at)t-online(dot)de (19.02.2015, 19:37)
Sehr geehrter Herr Wolf,
in einem Taufeintrag des Frödnauschen Kirchenbuches aus dem Jahre 1767 taucht in Verbindung mit den Namen der Eltern des Täuflings Michael Jaczek und Maria geborene Borowski die Ortsbezeichnung Wieworski auf. Sie ist mir im Kirchspiel Raudnitz-Frödenau des Kreises Rosenberg i. Westpr. bisher nicht begegnet.Handelt es sich hierbei u.U. um eine Namensvariation ? Können Sie mit einem sachdienlichen Hinweis helfen ?
Viele Grüße
Siegfried Malcher
#2 Wieworski, Kreis Rosenberg
Von Siegfried Malcher - kasi(dot)malcher(at)t-online(dot)de (27.02.2015, 21:11)
Sehr geehrter Herr von Roy,
am 19. Februar 2015 habe ich um einen sachdienlichen Hinweis zu einer mir unbekannten Ortsbezeichnung gebeten. Herr Wolf fühlt sich offenbar nicht angesprochen. Können Sie helfen ?
Viele Grüße
Siegfried Malcher
#3 Wieworski, Kreis Rosenberg
Von Joachim von Roy (27.02.2015, 23:08)
Nachdem ich nach dem Ort Wieworski sowohl in deutschen als auch in poln. Quellen lange vergeblich gesucht hatte, hatte ich die Suche voller Verdruss aufgegeben.
MfG
#4 Wieworski, Kreis Rosenberg
Von Siegfried Malcher - kasi(dot)malcher(at)t-online(dot)de (02.03.2015, 18:42)
Sehr geehrter Herr von Roy,
ich wollte Ihnen mit der Suche nach dem Ort Wieworski keinen Verdruss machen. Er stellt sich leider ein, wenn man vergeblich sucht. Mir ging es ähnlich, als ich nicht weiter kam.Vielen Dank für Ihre Mühe.
MfG Siegfried Malcher
#5 Wieworski, Kreis Rosenberg
Von Joachim von Roy (02.03.2015, 21:03)
Ist denn der Ort richtig gelesen ??
MfG
#6 Wieworski, Kreis Rosenberg
Von Willi Beutler - pekawebe(at)netcologne(dot)de (02.03.2015, 21:24)
Hallo Herr Malcher,
wie wäre es mit Wiewiorken, u. a. auch Weburg und Wiewiork? Weiteres zu dieser Ortschaft im Ortsverzeichnis dieser Seite.
Schönen Gruß
Willi Beutler
#7 Wieworski, Kreis Rosenberg
Von Joachim von Roy (02.03.2015, 22:03)
Bester Herr Beutler,
über Wiewiorcken (auf der Landesaufnahme von 1796 als Gewierk ausgewiesen) bin ich in Goldbecks Topographie von 1789 auch gestolpert, nur schien mir dieses emphyteutische Bauerndorf zu weit entfernt von Frödenau gewesen zu sein.
In Verbundenheit Ihr v. Roy
#8 Wieworski, Kreis Rosenberg
Von Siegfried Malcher - kasi(dot)malcher(at)t-online(dot)de (09.04.2015, 18:25)
Sehr geehrter Herr Beutler,
Sehr geehrter Herr von Roy
ich bin sehr dankbar für den Hinweis, dass Wieworski mit Wiewiorken im Kreis Graudenz identisch sein könnte. Im Kirchenbuch steht tatsächlich "Wieworski".
Viele Grüße
Siegfried Malcher
#9 Wieworski, Kreis Rosenberg
Von Siegfried Malcher - kasi(dot)malcher(at)t-online(dot)de (05.07.2015, 07:48)
Sehr geehrter Herr von Roy,
wir haben vor einiger Zeit überlegt, welcher Ort sich hinter der Bezeichnung Wieworski in einem Taufeintrag des Frödnauschen Kirchenbuches verbergen könnte. Das Rätsel ist gelöst. Es handelt sich um den polnischen Ortsnamen Wiewiorka und somit um die Landgemeinde Susannenthal im Ev. Kirchspiel Raudnitz-Frödenau (vgl. Ortsverzeichnis dieser Seite).
Viele Grüße
Siegfried Malcher
#10 Wieworski, Kreis Rosenberg
Von Joachim von Roy (06.07.2015, 10:50)
Seltsam, daß das Gut im Taufbuch von 1767 Wieworski geheißen haben soll, erscheint doch das - zu Frödnau eingepfarrte - adelige Vorwerk bereits in der Topographie von Westpreußen vom Jahre 1789 sowie auf der Landesaufnahme des Freiherrn v. Schrötter vom Jahre 1796 als Susannenthal.
MfG
Seiten: [1] 2