Seiten: [1] 2
#1 Bluhm bzw. Blum in Saalfeld (Gut Rohden), Kreis Mohrungen |
Von Melanie Wolters - melanie(dot)wolters(at)gmx(dot)net (25.03.2015, 15:21) |
Suche nach meinen Ahnen. Johann Baumann geb. 1835 heiratet Juliane Bluhm geb. 1840. Ich suche nach Informationen über Juliane Bluhm od Blum. Laut meiner Familien info soll sie am 10.9.1841 in Skaschnow geboren und gestorben am 16.3.1936 in Saalfeld (Gut Rohden) sein. Danke im voraus... Grüße Melanie Wolters |
#2 Bluhm bzw. Blum in Saalfeld (Gut Rohden), Kreis Mohrungen |
Von Joachim von Roy (25.03.2015, 19:50) |
Soweit zu erkennen ist, gab es im Jahre 1841 weder in Ostpreußen noch in Westpreußen noch im Netze-Distrikt eine Ortschaft namens "Skaschnow". MfG |
#3 Bluhm bzw. Blum in Saalfeld (Gut Rohden), Kreis Mohrungen |
Von Melanie Wolters - melanie(dot)wolters(at)gmx(dot)net (25.03.2015, 22:03) |
Danke für die schnelle Antwort. Der Ort wurde per Mundpropaganda überliefert. Ich habe in der Datenbank eine Juliane Bluhm gefunden, die mit Johann Baumann verheiratet war. Die "Baumann" Fam. Stimmt mit meinen Daten überein. Es fehlt mir nur der Hinweis auf die Fam. Bluhm. Mehr habe ich nicht. Und mehr weiß meine Fam. Auch nicht. Was kann man tun? Grüße Melanie Wolters |
#4 Bluhm bzw. Blum in Saalfeld (Gut Rohden), Kreis Mohrungen |
Von Joachim von Roy (01.04.2015, 11:10) |
Der genaue Geburtsort der JULIANE BLU[H]M müsste eigentlich ihrer Sterbeurkunde zu entnehmen sein. Im Jahre 1936 gehörte das - zur Gemeinde Paulehnen gehörende - Gut Rohden zum Bezirk des Standesamts Weinsdorf. Soweit aber zu erkennen ist (vgl. Deutsche Personenstandsbücher u. Personenstandseinträge von Deutschen in Polen 1898-1945, herausgegeben vom Verlag f. Standesamtswesen, Frankfurt a.M. 2000), haben die Register des ehem. Standesamts Weinsdorf den Zweiten Weltkrieg nicht überdauert. Im übrigen: Die Hausmarke des SIMON WOLTER[S] vom Jahre 1575, begraben am 14.5.1602 im Alter von 68 Jahren, und diejenige des MICHAEL WOLTER vom Jahre 1584 findet man bei J. v. Roy, "Danziger Hausmarken 1435-1656", in: Ostdeutsche Familienkunde 1989, S.1-11, 36-52. Freundliche Grüße vom Rhein |
#5 Bluhm bzw. Blum in Saalfeld (Gut Rohden), Kreis Mohrungen |
Von Melanie Wolters - melanie(dot)wolters(at)gmx(dot)net (01.04.2015, 23:12) |
Vielen Dank für die Informationen. Ich suche auch noch nach der Familie Passuth aus Krzekatowo. Carl Passuth hat Wilhelmine Gehring im Jahre 1857 in Inowroclaw geheiratet. Der Vater von Carl Passuth heißt Friedrich. Der Johann Baumann hat Ida Passuth geheiratet. Die Ida Passuth hatte noch 8 Geschwister. Berta, Karoline, Emil, Amalie, Hulda, Carl, Emma und Otto. Wo die Familie genau herkommt weiß ich auch nicht. Diese Daten sind von meiner Großmutter, die leider nicht mehr lebt. Hat jemand Infos über die Familie? Vielen Dank |
#6 Bluhm bzw. Blum in Saalfeld (Gut Rohden), Kreis Mohrungen |
Von Joachim von Roy (02.04.2015, 13:28) |
Hallo Frau Wolters, einige Träger des seltenen Familiennamens PASSUTH findet man heute im Großraum Hannover (auch im Raum Celle, Nienburg, Schaumburg u. Hameln). In Ostpreußen legte am 12. Juli 1690 FABIAN PASSUTTA, kölmischer Gutsbesitzer in Greyffen (nachmals: Graywen), gemeinsam mit dem Greyffener Schulzen FRIEZ KOSTCKA im Amtshaus der Stadt Lötzen den Erb-Eid auf den Landesherrn ab (vgl. Diehlmann, Erbhuldigungsakten 1678-1737, Hamburg 1992). Das Rittergut und das Dorf Krzekatowo (wohl auch die benachbarte - westlich gelegene - Holländerei Krzekatowski) waren 1789 zu Pakosc[z] (Pakosch) eingepfarrt. In der nach-napoleonischen Zeit erwarben im Raum Inowrocław zahlreiche Familien aus ganz Deutschland zum Teil umfangreichen Grundbesitz (darunter auch solche aus Ost- und Westpreußen, wie meine eigene). Die Herkunft dieser Familien ließ sich in der Folgezeit nicht immer bestimmen. Freundliche Grüße vom Rhein |
#7 Bluhm bzw. Blum in Saalfeld (Gut Rohden), Kreis Mohrungen |
Von Melanie Wolters - melanie(dot)wolters(at)gmx(dot)net (02.04.2015, 22:36) |
Danke für die Infos. Die Familien aus Norddeutschland stammen nicht von meiner Familie Passuth. Bei einigen Personen habe ich nachgefragt. Diese Fam stammt aus Wolhynien. Die Info mit Krzekatowo ist sehr informativ. Vielen Dank :-) |
#8 Bluhm bzw. Blum in Saalfeld (Gut Rohden), Kreis Mohrungen |
Von Joachim von Roy (03.04.2015, 10:44) |
Und woher, bitte schön, kam die Familie PASSUTH nach Wolhynien ? MfG |
#9 Bluhm bzw. Blum in Saalfeld (Gut Rohden), Kreis Mohrungen |
Von Melanie Wolters - melanie(dot)wolters(at)gmx(dot)net (03.04.2015, 11:53) |
Das weiß ich auch noch nicht. Da muss ich erst mal nachfragen. Der Ort hiess Tuczyn, Now. Rowno, Wolhynien. Dort wurde die Geburtsurkunde ausgestellt. Nette Ostergrüße aus dem Schwalm-Eder Kreis |
#10 Bluhm bzw. Blum in Saalfeld (Gut Rohden), Kreis Mohrungen |
Von Volker Augstein (06.04.2015, 18:17) |
In der Datenbank der SGGEE befinden sich 88 Einträge aus Kirchenbüchern aus Mittelpolen und Wolhynien mit dem Familiennamen Passut. Ein Carl oder Karl Passut kommt dort allerdings nicht vor. Viele Grüße; Volker Augstein |
Seiten: [1] 2