Familienforschung - Wie fange ich an ?
Seiten: [1] 
#1 Familienforschung - Wie fange ich an ?
Von Brigitte Vogt - bschaelvogt(at)gmail(dot)com (02.03.2015, 20:31)
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe eine Frage, sollte diese hier schon öfter gestellt worden sein, bitte ich um Entschuldigung. Mein Vater wird in den nächsten Tagen 90 Jahre alt und beschäftigt sich schon seit einigen Jahren mit Familienforschung. Nun habe ich bis dato noch nicht so viel damit "am Hut gehabt". Ich würde ihm aber gerne ein besonderes Geburtstagsgeschenk machen und ihm mit seinen Nachforschungen helfen.
Im Moment weiß ich nicht, wie weit er gekommen ist, da es eine Überraschung werden soll. Ist es vielleicht auch möglich, mit etwas professioneller Hilfe weiter zu kommen? Da er keinen Zugang zum Internet hat, würde ich gerne mit ihm zusammen suchen und ihm so helfen. Ich weiß aber leider nicht genau, wie ich damit am besten anfange. Wenn ich hier eine Antwort finden würde, wäre ich sehr glücklich.
Vielen Dank schon einmal für Ihre Hilfe!
Mit freundlichen Grüßen
Brigitte Vogt
#2 Familienforschung - Wie fange ich an ?
Von Joachim von Roy (02.03.2015, 21:27)
Hallo Frau Vogt,
Ihre Frage vermögen wir Außenstehende nicht zu beantworten, da wir nicht erkennen können, wo (in welchem Gebiet), in welcher Zeit und nach welchen Familien Ihr Herr Vater forscht, auch, wie weit er bei seinen Forschungen überhaupt gekommen ist. In aller Regel erforscht man seine eigenen Vorfahren anhand von standesamtlichen Registern und von Kirchenbüchern. Diese sind jedoch nur äußerst selten online einsehbar, zudem sind ost- und westpreußische, pommersche und schlesische Standesamtsregister und Kirchenbücher durch den Zweiten Weltkrieg vielfach in Verlust geraten. Vielleicht mit dem einen oder anderen Ratschlag, aber mit professioneller Hilfe werden wir Ihnen wohl kaum helfen können.
Freundliche Grüße vom Rhein
Seiten: [1]