Seiten: [1]
#1 Lewalski und Chilinski aus Lonkorsz, Kreis Löbau |
Von Ewa Nawrocka - ewanawro(at)wp(dot)pl (19.01.2015, 23:26) |
Hallo. Ich freue mich, dass nach eine langen Suche meine Vorfahren, die ich auf diese Seite hier gefunden, ich meine Prapradziadka (Ur-Urroßvater) habe: Franz Lewalski und seine Frau Othilie Chilinski. Ich bin im Besitz der Familie Erbstücke Familienstambuch, wo Daten, zu ihren Kindern und Enkeln gespeichert sind. Ich kann Scannen und senden Sie mir den Herrn um die Geschichte meiner Familie zu ergänzen. Sorry für die Fehler aber ich benutze Internet Übersetzer. Grüße Ewa. |
#2 Lewalski und Chilinski aus Lonkorsz, Kreis Löbau |
Von Joachim von Roy (20.01.2015, 08:58) |
Hallo Frau Nawrocka, den Angaben des ehemaligen Standesamts Lonkorsz, Kreis Löbau, zufolge wurde am 12. Oktober 1874 MAX LEWALSKI geboren (Eltern: der Schmiedemeister FRANZ LEWALSKI und seine Ehefrau OTTILIE geborene CHILINSKI). Leider ist n i c h t zu erkennen, wer die Angaben über Ihren gemeinsamen Ur-Urgroßvater (prapradziadek) in die nebenstehende "Einwohnerdatenbank" gesetzt hat. Freundliche Grüße vom Rhein |
#3 Lewalski und Chilinski aus Lonkorsz, Kreis Löbau |
Von Ewa Nawrocka - ewanawro(at)wp(dot)pl (20.01.2015, 09:21) |
Nach meinem Dokument habe eine Franz, dass der Vater von Alexander am 21. Mai des Jahres geboren wurde? in Lonkorz. Alexander ist verheiratet mit Maria am Abend am 7. 11. 1896 Jahr. Aus dieser Verbindung 12 Kinder (od 1897 Jahre-1919) geboren. Unter ihnen war auch mein Großvater (was wiederum 9)-Bruno 2. 04. 1911, geboren in Peterwitz. Familien Stammbuch-ist eine zuverlässige, amtliche Siegel hat. Ich grüße Sie herzlich, Eva. |
Seiten: [1]