von Leski aus Westpreußen
Seiten: [1] 
#1 von Leski aus Westpreußen
Von Wolfgang Kleebank - wolfgang(dot)kleebank(at)t-online(dot)de (11.10.2014, 16:59)
Hallo,
mein verstorbener Großvater mütterlicherseits Wladislaus v. Leski stammt aus dem südlichen Westpreußen. Nach verschiedenen Lexikaeinträgen soll die Familie v. Leski von dem 1321 im Preußischen Urkundenbuch erwähnten Lokator Peter v. Heselicht abstammen.
Sollte jemand weitere Informationen über die Familie v. Leski haben, wäre ich für entsprechende Informationen sehr dankbar.
Freundliche Grüße
Wolfgang Kleebank
#2 von Leski aus Westpreußen
Von Joachim von Roy (11.10.2014, 20:12)
Hallo Herr Kleebank,
neben dem - aus der Masowischen Wojewodschaft stammenden - Adelsgeschlecht v. LESKI des Wappens "Dole[n]ga" (= Hufeisen mit Kreuz und Pfeil), dem aus der Sandomir'schen Wojewodschaft stammenden Adelsgeschlecht v. LESKI des Wappens "Ostoja" (= Schwert mit zwei Halbmonden) und dem ebenfalls aus der Sandomir'schen Wojewodschaft stammenden Adelsgeschlecht LE[N]SKI v. ZEMA des Wappens "Janina" (= in Rot ein silberner Schild) gab es das Adelsgeschlecht v. HESELICHT, dessen einer Zweig sich v. LESKI nannte (Wappen v. HESELICHT: 2 aufgerichtete, mit dem Rücken gegeneinander gekehrte Windhunde).
Ein völlig anderes Wappen als die Familie v. HESELICHT führte das westpreußische Uradelsgeschlecht v. HESELECHT, welches mit PETER v. HESELECHT am 5. März 1285 urkundlich zuerst erscheint (vgl. Urkundenbuch des Bistums Culm, Nr. 106). Dieses Geschlecht soll eines Stammes und Wappens (= in Gold eine rote Zinnenmauer) mit den Herren v. KONOPAT und v. der MILBE gewesen sein. Ob hier ein Zusammenhang mit dem Thorner Patriziergeschlecht HESELECHT besteht, wäre zu prüfen.
Leider wurde die Genealogie der Familie v. LESKI aus dem Hause HESELICHT nie im "Gothaischen Genealogischen Taschenbuch" bzw. in dem seit 1951 erscheinenden "Genealogischen Handbuch des Adels" veröffentlicht, weshalb die Familie in dem jüngst vom Deutschen Adelsarchiv herausgegebenen "Adelslexikon" nicht mehr genannt wird.
Freundliche Grüße vom Rhein
#3 von Leski aus Westpreußen
Von Wolfgang Kleebank - wolfgang(dot)kleebank(at)t-online(dot)de (12.10.2014, 14:01)
Hallo Herr von Roy,
für Ihre schnelle und vor allem informative Antwort möchte ich Ihnen vielmals danken. Sie haben mir interessante Ansätze für weitere Recherche gegeben. Ich habe mich sehr gefreut.
Freundliche Grüße
Wolfgang Kleebank
Seiten: [1]