Fisch aus Ostrowitt, Kreis Briesen
Seiten: [1] 
#1 Fisch aus Ostrowitt, Kreis Briesen
Von Roswitha Schneider - rosfisch(at)googlemail(dot)com (04.07.2014, 04:06)
Ich habe Näheres zu meinen Vorfahren gefunden.
Karl (Carl) Julius Fisch * 1867 + 1867 hatte danach einen Bruder Franz Fisch * 9. April 1869 in Ostrowitt, getauft 18. April, Quelle: (beglaubigte Abschrift Taufschein aus Taufregister hiesiger evang. Gemeinde Gollub, 16.3.1883).
Franz Fisch Schmied, evang., wohnhaft in Lunow, Heirat am 2. Juni 1895 in Hohensaaten mit Martha, Sophie, Auguste, Henriette Klempin, evang., aus Hohensaaten, Ortsteil Neuen Zoll, geb. 17.Sept. 1870 in Hohensaaten. Quelle: Heiratsurkunde Abschrift 1944
Eltern des Mannes: Otto Fisch, Schmiedemeister in Lunow und Juliana geb. Schweder, der Frau: Michael Klempin, Büdner, in Hohensaaten, Ortsteil Neuen Zoll, und Henriette Klempin, geb. Liesegang.
Franz Fisch, Baggermeister, starb 26.3.1935 in Ueckermünde, Martha am 18.11.1937 (Quelle: Sterbeurkunden von 1982 beglaubigt)
Ihr ältester Sohn Erwin Fisch Kriegsfreiwilliger (Schriftsetzer) starb an den Folgen einer Verwundung bei Mondidier im Ersten Weltkrieg 5.4.1918 mit 22 Jahren.
Die Rückwärtssuche erscheint schwierig, offenbar gab es Wanderbewegungen. Wie kann ich weiter vorgehen?
#2 Fisch aus Ostrowitt, Kreis Briesen
Von Roswitha Schneider - rosfisch(at)googlemail(dot)com (22.10.2014, 12:05)
Gibt es Listen von den Glaubensflüchtlingen aus Österreich, die im Osten angesiedelt wurden? Denn ich vermute, dass der Ursprung der Familie dorther kommen könnte.
Seiten: [1]