Seiten: [1]
#1 Brünn und Borkenhagen aus dem Landkreis Konitz |
Von Willy Brünn - w(dot)bruenn(at)freenet(dot)de (23.01.2014, 13:13) |
Werte Ahnenforscher-Gilde, ich habe mich auch auf den Weg gemacht etwas mehr über meine Ursprünge in Westpreußen zu erfahren - die Ergebnisse sind allerdings recht dürftig, aber ich habe auch tatsächlich bisher nicht sehr intensiv geforscht - ...trotzdem: wenn man einmal angefangen hat und dann auf solch phantastische Internetseiten gelangt - wow !!! wissen würde ich gern mehr über meinen Opa väterl. Seite - er hieß Johann Brünn - er wurde am 21.2.1880 in Mosnitz/Kreis Konitz geboren - sein Vater hieß Martin Brünn, geb. in Lichtenhagen - seine Frau Maria war eine geborene Borkenhagen aus Kersdorf b. Konitz - d a s war`s dann aber auch schon - trotzdem bin ich auf sehr angenehme Art u. Weise "weitergekommen" in der Form, als dass ich vor längerer Zeit durch Zufall in einem "Westpreussen-Forum" (???) eine Fam. Brünn in Konitz (Chojnice) kennen gelernt habe - es gab einen wechselseitigen Besuch in großer Herzlichkeit, obwohl wir zwar felsenfest davon überzeugt waren, mit diesem eher seltenen Namen, verwandt zu sein - konnten aber den genaueren Verknüpfungspunkt nicht ermitteln - darum jetzt meine Bitte: wie könnte ich "mehr" erfahren ? - mein Opa war wohl das jüngste Kind von 5 od.6 Geschwistern und ist wohl nach dem frühen Tod der Eltern bei seiner ältesten Schwester groß geworden - um die Jahrhundertwende ist er ins Ruhrgebiet abgewandert und hat hier in Recklinghausen meine Oma, eine Tocher eines Kleinbauern aus Re.-Suderwich geheiratet - der Ehe entstammten 4 Kinder, so mein Vater Wilhelm, geb. 1913 - also ihr Profis und netten Menschen: könnt ihr mir Tipps geben ? - vorab meinen herzlichsten Dank Willy Brünn |
#2 Brünn und Borkenhagen aus dem Landkreis Konitz |
Von Willy Brünn - w(dot)bruenn(at)freenet(dot)de (24.01.2014, 13:18) |
Werte Mitglieder des Forums, ich hatte vor einigen Tagen eine kleine Suchmeldung ins Netz gestellt - über meine Vorfahren mit dem Namen Brünn aus Konitz wollte ich mehr erfahren - die Reaktionen von z. B. Herrn Pankau aus Kiel und Herrn Kosfeld waren so prommt und für mich überraschend, dass es mir schon fast peinlich war, diese sehr freundliche Dienstleistung (...ohne eine für mich mögliche Gegenleistung) anzunehmen - spannend wäre für mich auch ggfs. noch eine Deutung des Namens "Brünn" - vielleicht noch eine kleine Annekdote hierzu: ich hatte geschäftlich auf der Messe D`dorf zu tun und auf diesen Messeplätzen stellen sich auch andere bedeutende Messeplätze - oft mit einem Stand - dar - so auch die Industriemesse in Brünn (Tschechien) - da dort kein Personal anwesend war, legte ich meine Visitenkarte auf den Tresen mit "Grüßen an meine Stadt" !!! (ich bin dort nie gewesen !) - nach ca. 4 Wochen erhielt ich einen dicken DIN A 4-Kuvert mit einem Anschreiben des Bürgermeisters und Einladung und Information von "Brünn" und Umgebung - Folgerung: ihr "Brünn`s" im Netz: vielleicht trieben sich unsere "UrUrUrUr-Ahnen ja nicht in Westpreußen um, sondern haben die Stadt Brünn gegründet ??? ...nicht ernst gemeint, aber doch ein kreativer Gedanke ! allen Hilfestellern im Netz noch einmal meinen herzlichsten Dank ! Willy Brünn |
#3 Brünn und Borkenhagen aus dem Landkreis Konitz |
Von Peter Pankau - peter(dot)pankau(at)outlook(dot)com (25.01.2014, 15:25) |
Der Name Brünn dürfte aus dem plattdeutschen briun, bruun für Braun herrühren. Siehe dazu http://www.deutsch-plattdeutsch.de/cms/index.php?page=wwwsuche und dann braun eingeben. Über die Verlustlisten des 1. Weltkrieges hat man einen Überblick zu der Namensverteilung vor 100 Jahren. Siehe http://des.genealogy.net/eingabe-verlustlisten/search/index und dann Brünn eingeben. Diese Suche ergibt 42 Brünn und etwa die Hälfte aus dem Kreis Schlochau und drumrum. Die anderen sind mäglicherweise schon vorher zur Arbeitssuche gen Westen gezogen. Das heißt, dass das ursprüngliche Nest der Brünns doch der Kreis Schlochau war. |
#4 Brünn und Borkenhagen aus dem Landkreis Konitz |
Von Willy Brünn - w(dot)bruenn(at)freenet(dot)de (17.02.2014, 13:11) |
Hallo Herr Pankau, leider kann ich mich erst jetzt dafür bedanken, dass Sie sich bei meiner Bitte um die Deutung des Namens B r ü n n gekümmert haben - wenn ich jetzt auch um diese "amüsante" Theorie ärmer bin, nach der die Brünn's wohlmöglich doch diese große Stadt in Tschechien gegründet haben (...nicht wirklich ernst gemeint !) - nochmals: Danke ! |
Seiten: [1]