Prandtke aus Sobbowitz und Ordowski aus Lamenstein, Kreis Dirschau
Seiten: [1] 
#1 Prandtke aus Sobbowitz und Ordowski aus Lamenstein, Kreis Dirschau
Von Gisela Dawirs - gisela(dot)dawirs(at)freenet(dot)de (28.01.2014, 17:31)
Liebe Forumsmitglieder,
aus den Aufzeichnungen meiner verstorbenen Mutter geht hervor, dass ihr Großvater August Johann Prandtke, * 31.7.1863 in Sobbowitz, und ihre Großmutter Wilhelmine Ordowski, * 9.2.1864 in Lamenstein, am 26.12.1885 in der ev. Kirche zu Sobbowitz geheiratet haben. Aus dieser Ehe gingen acht Kinder hervor, drei Kinder geboren in Sobbowitz, drei weitere Kinder in Klempin und die letzten beiden Kinder in Lagschau. Uneinigkeit herrscht über die Eltern von Wilhelmine Ordowski, sie sollen entweder aus Lamenstein oder Wartsch stammen.
Der Heiratseintrag im ev.Kirchenbuch Sobbowitz würde Klarheit bringen. Gibt es ein solches Kirchenbuch überhaupt? Könnte ich es eventuell im EZAB in Berlin oder verfilmt bei den Mormonen finden? Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Freundliche Grüße aus Baerl,
Gisela Dawirs
#2 Prandtke aus Sobbowitz und Ordowski aus Lamenstein, Kreis Dirschau
Von Joachim von Roy (28.01.2014, 19:00)
Da die Bearbeitungszeiten beim Evang. Zentralarchiv in Berlin enorm lang sind: entweder man schaut sich persönlich beim Berliner Zentralarchiv (Terminvereinbarung!) das Kirchenbuch Nr. 5923 (Sobbowitz, Krs. Dirschau, Trauungen 1883-1925) an oder man bittet die nächstgelegene Genealogische Forschungsstelle der Mormonen um Einsichtnahme in den Film Nr. 245.767 (Sobbowitz, Trauungen 1789-1925). Auch könnte man das Staatsarchiv Danzig (in deutscher Sprache) um eine vollständige Kopie (keine Abschrift) der Heiratsurkunde des Standesamts Sobbowitz vom 26. Dez. 1885 bitten. Viel Erfolg!
Freundliche Grüße vom Rhein
#3 Prandtke aus Sobbowitz und Ordowski aus Lamenstein, Kreis Dirschau
Von Gisela Dawirs - gisela(dot)dawirs(at)freenet(dot)de (29.01.2014, 20:33)
Hallo Herr von Roy,
herzlichen Dank für die informative Rückmeldung. Offensichtlich gibt es eine Art Sperrvermerk bei der LDS-Kirche, was die Filmnummer 245.767 anbelangt, da der Hinweis erfolgt, dass og. Filmnummer derzeit zur Ausleihe nicht verfügbar ist. Ist Ihnen dieses Phänomen schon einmal begegnet?
Freundliche Grüße vom N`rhein,
Gisela Dawirs
#4 Prandtke aus Sobbowitz und Ordowski aus Lamenstein, Kreis Dirschau
Von Joachim von Roy (29.01.2014, 21:30)
Es tut mir leid, ich finde bei den Mormonen keinen Hinweis darauf, dass der fragliche Film derzeit zur Ausleihe nicht verfügbar ist. Vielmehr werden doch die Filme der Nummern 245.763 bis 245.769 lediglich in Berlin und Brandenburg nicht ausgeliehen (aus Rücksichtnahme auf das Evang. Zentralarchiv in Berlin). Diesen Sperrvermerk finden wir ostdeutschen Familienforscher leider oft. - Auch findet man gelegentlich den Hinweis, dass bestimmte Filme nicht an "in Deutschland" gelegene LDS-Forschungsstellen ausgeliehen werden und man deshalb genötigt ist, in das benachbarte Ausland auszuweichen.
MfG
#5 Prandtke aus Sobbowitz und Ordowski aus Lamenstein, Kreis Dirschau
Von Joachim von Roy (29.01.2014, 21:42)
Nachtrag
Wenn man jedoch von einer in Deutschland gelegenen LDS-Forschungsstelle die Nachricht erhält, dass der begehrte Film "zur Zeit" nicht zur Verfügung steht, dann muss man sich "vormerken" lassen. Bis zum Eingang des gewünschten Films können dann etliche (!) Monate vergehen.
MfG
#6 Prandtke aus Sobbowitz und Ordowski aus Lamenstein, Kreis Dirschau
Von Gisela Dawirs - gisela(dot)dawirs(at)freenet(dot)de (30.01.2014, 17:45)
Hallo Herr von Roy,
nochmals Danke für die Fülle wertvoller Hinweise. Ich werde mich auf die Spurensuche begeben, notfalls im nahegelegenen Ausland.
MfG
Seiten: [1]