Gräber von deutschen Flüchtlingen und Soldaten
auf dem Friedhof in Odense in Dänemark





Auf dem Assistens Kirkegård in Odense

sind 260 deutsche Soldaten und 350 deutsche Flüchtlinge begraben. Die ursprüngliche Belegungszahl belief sich auf 354 Personen. Im Jahre 1966 wurden noch Personen hinzugebettet, wodurch sich die Belegungszahl auf 610 erhöhte. Die einzelnen Gräber sind durch Granitkreuze gekennzeichnet, auf den jeweils die Namen von zwei verstorbenen Personen verzeichnet sind.

Anschrift:
Assistens Kirkegård
Falen 40
DK-5000 Odense
Danmark
Landkarte:
Google-Maps

Die Datenbank enthält Angaben über 605 deutsche Personen, die im Verlaufe des Zweiten Weltkrieges in Dänemark verstorben und auf dem Friedhof in Odense begraben sind. Erfasst sind Daten über 349 Flüchtlinge und 256 Soldaten. Es handelt sich um 424 männliche Personen und 181 weibliche Personen, darunter 177 Kinder unter 15 Jahren, 29 unbekannte Soldaten, zwei unbekannte Kriegstote und acht unbekannte Flüchtlinge.



Gesamt-Namensliste

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z




Vorname:Heinrich Michael 
Name:Krüger 
Familienstand:Kind 
Geburtsdatum:25.01.1945 
Geburtsort:Ladekopp 
Landkreis oder Kommune:Großes Werder 
Provinz, Bundesland oder Region:Westpreußen 
Sterbedatum:10.05.1945  
Sterbeort:Ryslinge 
Bestattungsdatum:12.05.1945 
Bestattungsort:Odense - Block: 1 Reihe: 4 Grab: 93 A
Letzter Wohnort:Flüchtlingslager Ryslinge 
Todesursache:Enteritis 
Bemerkungen:Wurde zunächst in Ryslinge begraben und 1966 nach Odense umgebettet. Eltern: Straßenwärter Heinrich Michael Krüger in Ladekopp, Kreis Großes Werder/Westpreußen, * 09.08.1897 in Ladekopp und Anna Krüger, geb. Foth. * 17.02.1901 in Altendorf, Kreis Großes Werder. 
Herkunft:Westpreußen 
Grabstein ansehen:[Grabstein] 



Bitte geben Sie mir eventuelle Korrekturen und Ergänzungen auf, damit die Angaben
entsprechend fortgeschrieben werden können.

Letzte Änderung am Datenbestand: November 2025