Kirchenbücher der Mennonitengemeinde
Montau [Mątawy] im Landkreis Schwetz
In die nachstehende Aufstellung sind die überlieferten Kirchenbücher eingestellt. Unter "Bemerkungen" werden ggf. ergänzendede Hinweise zu diesen Beständen und auf vorhandene Digitalisate gegeben. Zivilstandsregister, Dissidentenregister und Kirchenbuchzweitschriften wurden in diese Austellung nicht aufgenommen. Es handelt sich insoweit um der staatlichen Gesetzgebung unterliegende Personenstandsregister, die aus diesem Grunde unter den staatlichen Standesamtsregistern geführt werden. In das Bestandsverzeichnis sind darüber hinaus auch keine Militärkirchenbücher aufgenommen. Über die erhalten gebliebenen
westpreußischen Militärkirchenbücher wird zu gegebener Zeit ein eigenständiges Verzeichnis erstellt.
Wenn Sie dem Link zum jeweiligen Verwahrort folgen, werden Ihnen - soweit bekannt - die Kontaktdaten der verwahrenden Stelle angezeigt.
Der Link "Bestandsübersicht" führt zu den im Evangelischen Zentralarchiv in Berlin und/oder in der Datenbank szukajwarchiwach.pl der polnischen Staatsarchive nachgewiesenen Beständen und ermöglicht damit den Vergleich zwischen den von mir gelisteten und den dort nachgewiesenen Kirchenüchern. Dies eröffnet zugleich den Zugriff auf bei szukajwarchiwach.pl hinterlegte Digitalisate.
Der Link "Filmnummern" führt zu den Bestandsnachweisen der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage und ermöglicht den Vergleich zwischen den von mir gelisteten und den dort nachgewiesenen Beständen an verfilmten Registern. Soweit diese Bestände digitalisiert und freigegeben sind, eröffnet dies zugleich den Zugriff auf diese Digitalisate (Anmeldung erforderlich).
Taufen | 1661-1813, 1665-1783, 1781-1856, 1782-1818, 1812-1813, 1819-1874, 1857-1934, 1857-1945 |
Eheschließungen | 1661-1704, 1665-1783, 1781-1856, 1782-1818, 1819-1874, 1857-1934, 1857-1945 |
Bestattungen | 1665-1783, 1705-1800, 1781-1856, 1782-1818, 1819-1874, 1854-1856, 1857-1934, 1857-1945 |
Link | Filmnummern mit Zugriffsmöglichkeit auf Digitalisate. |
Taufen | 1661-1813, 1782-1874, 1778-1855 |
Eheschließungen | 1661-1704, 1782-1874, 1778-1855 |
Bestattungen | 1705-1814, 1782-1874, 1778-1855 |
Sonstiges | Chronik: 1706-1814 Ausgewanderte: 1804-1805 Schulzinsen: 1835-1852 |
Bemerkungen | Digitalisate stehen online zur Verfügung. Von Glenn H. Penner und Adalbert Goertz erstellte Auszüge aus den Taufregistern (1661-1813) finden Sie unter www.mennonitegenealogy.com. Heranzuziehen sind auch die Kirchenbücher der evangelischen Kirchengemeinde Graudenz-Land. |
Literatur | Adalbert Goertz, Aus mennonitschen Kirchenbüchern Westpreußens. Gemeinde Montau-Gruppe, Kreis Schwetz, in: Ostdeutsche Familienkunde V (1968/70), S. 22 Adalbert Goertz, Traueintragungen Gertz 1661-1702 in den Mennonitengemeinden Montau und Gruppe, Kr. Schwetz, in: Archiv ostdeutscher Familienforscher II (1959/63), S. 175 Adalbert Goertz, Taufen in der Mennonitengemeinde Montau, Kreis Schwetz/Westpreußen 1661-1720, in: Altpreußische Geschlechterkunde NF 4 (1964/66), S. 226-230 und 5 (1967/68), S. 32-37, 206-210 Adalbert Goertz, Taufen 1721-1740 in der Mennonitengemeinde Montau, Krs. Schwetz/Westpreußen, in: Altpreußische Geschlechterkunde NF X (1977/78), S. 66-73 Adalbert Goertz, Taufen 1741-1760 in der Mennonitengemeinde Montau, Krs. Schwetz in Westpreußen, in: Altpreußische Geschlechterkunde NF XI (1979/80), S. 308-315 Adalbert Goertz, Mennonitengeburten 1800-1840 in Montau/Westpreußen, in: Archiv ostdeutscher Familienforscher VI (1974/76), S. 459-464 Adalbert Goertz, Rußlandwanderer 1804-1805 aus der westpreußischen Mennonitengemeinde Montau, in: Ostdeutsche Familienkunde VII (1974/76), S. 118 Adalbert Goertz, Mennonitengeburten 1800-1840 in Sanskau/Westpreußen, in: Archiv ostdeutscher Familienforscher VIII (1980/82), S. 394-396 Dr. Kurt Kauenhoven, Mennonitengeschlechter aus Westpreußen und ihre Wanderwege, in: Ostdeutsche Familienkunde I (1953/57), S. 196-197, 228-231 |
Taufen | 1857-1945 |
Eheschließungen | 1857-1945 |
Bestattungen | 1857-1945 |
Bemerkungen | Digitalisate sind unter archion.de zugänglich. |