Westpreußisches Ortsverzeichnis


mit Angaben zu 9.102 Orten aus Westpreußen




Ortsname:       



Im Detail stellt sich das Ergebnis wie folgt dar:

Wenn Sie den Links unter Standesamt bzw. unter Kirchengemeinden folgen, wird Ihnen angezeigt,
ob Standesamtsregister und/oder Kirchenbücher überliefert sind und wo diese Register heute verwahrt werden.



Ortsname:Jastrow 
Namensvariationen:Jastrobe (1363), Jastrovve (1380), Jastro und Jastrowie (1699), Jastrow 
Polnischer Ortsname:Jastrowie 
Status:Stadtgemeinde 
Landkreis:Deutsch Krone 
Regierungsbezirk:Marienwerder 
Amtsbezirk:Jastrow 
Amtsgericht:Jastrow 
Standesamt:Jastrow 
Evangelische Kirche:Jastrow 
Katholische Kirche:Jastrow 
Einwohner:1773: 2.009
1783: 2.160
1804: 2.762
1839: 3.170
1875: 4.914
1880: 5.455
1885: 5.046
1890: 5.288
1900: 5.418
1905: 5.396
1910: 5.514
1925: 5.540
1933: 5.904
1939: 5.895 
Anmerkung:Der Landkreis Deutsch Krone verblieb nach dem ersten Weltkrieg im Deutschen Reich. Am 20.11.1919 wurde der Kreis dem neuen Verwaltungsbezirk Grenzmark Westpreußen-Posen mit Sitz in Schneidemühl unterstellt, der ab 11.01.1921 in Grenzmark Posen-Westpreußen umbenannt wurde. Aus dem Verwaltungsbezirk wurde zum 01.07.1922 die neue Provinz Grenzmark Posen-Westpreußen mit dem zum 01.08.1922 neu gebildeten Regierungsbezirk Schneidemühl geschaffen. Nach der Auflösung der Provinz Grenzmark Posen-Westpreußen wurde der Landkreis Deutsch Krone mit Wirkung vom 01.10.1938 in die Provinz Pommern eingegliedert. Der Regierungsbezirk Schneidemühl erhielt sodann aus traditionellen Gründen die Bezeichnung Grenzmark Posen-Westpreußen. Mit dem Ende des zweiten Weltkrieges gelangte das Gebiet des Landkreises Deutsch Krone dann an die Republik Polen. 
Ortsgeschichte:Franz Schultz, Chronik der Stadt Jastrow, Jastrow 1896

Hans Werk, Die Bürgerlisten der Stadt Jastrow von 1763-1852. Mit einem Anhang von Lothar Edwin Pommerening, Schneidemühl 1939 (= Sonderheft der Grenzmärkischen Heimatblätter) 

Literatur:

Friedrich Wilhelm Ferdinand Schmitt, Geschichte des Deutsch Croner Kreises, Thorn 1867 - Download

Franz Schultz, Geschichte des Kreises Deutsch Krone, Deutsch Krone 1902 - Download

Karl Ruprecht, Deutsch Krone Stadt und Kreis, Bad Essen 1981

Adolf Sperling, Geschichte des Kreises und der Stadt Deutsch Krone, Kommentierte und erweitere Neuausgabe (Hrsg. Thomas Soorholtz), Köln 2021 - Download
 
Landkarten:
Sie können sich die Lage des Ortes auf folgenden Landkarten ansehen:

Digitale Karten:

Virtuelles Kartenforum

Google-Maps

Google Street View

Wikimapia

Messtischblätter:

OpenStreetMap

GeoGREIF

Kujawsko-Pomorska Biblioteka Cyfrowa

Mapster

Genealogisches Ortsverzeichnis:Jastrow im GOV


Bitte nehmen Sie mit mir Kontakt auf, wenn Sie einen Ort nicht gefunden oder anderweitige Fehler in den Suchergebnissen
festgestellt haben, damit die Datenbestände ggf. korrigiert und fortgeschrieben werden können.


Letzte Änderung am Datenbestand: Oktober 2025