Kirchenbücher der anderen Glaubensgemeinschaften in
Danzig [Gdańsk] im Landkreis Danzig
In die nachstehende Aufstellung sind die überlieferten Kirchenbücher eingestellt. Unter "Bemerkungen" werden ggf. ergänzendede Hinweise zu diesen Beständen und auf vorhandene Digitalisate gegeben. Zivilstandsregister, Dissidentenregister und Kirchenbuchzweitschriften wurden in diese Austellung nicht aufgenommen. Es handelt sich insoweit um der staatlichen Gesetzgebung unterliegende Personenstandsregister, die aus diesem Grunde unter den staatlichen Standesamtsregistern geführt werden. In das Bestandsverzeichnis sind darüber hinaus auch keine Militärkirchenbücher aufgenommen. Über die erhalten gebliebenen
westpreußischen Militärkirchenbücher wird zu gegebener Zeit ein eigenständiges Verzeichnis erstellt.
Wenn Sie dem Link zum jeweiligen Verwahrort folgen, werden Ihnen - soweit bekannt - die Kontaktdaten der verwahrenden Stelle angezeigt.
Der Link "Bestandsübersicht" führt zu den im Evangelischen Zentralarchiv in Berlin und/oder in der Datenbank szukajwarchiwach.pl der polnischen Staatsarchive nachgewiesenen Beständen und ermöglicht damit den Vergleich zwischen den von mir gelisteten und den dort nachgewiesenen Kirchenüchern. Dies eröffnet zugleich den Zugriff auf bei szukajwarchiwach.pl hinterlegte Digitalisate.
Der Link "Filmnummern" führt zu den Bestandsnachweisen der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage und ermöglicht den Vergleich zwischen den von mir gelisteten und den dort nachgewiesenen Beständen an verfilmten Registern. Soweit diese Bestände digitalisiert und freigegeben sind, eröffnet dies zugleich den Zugriff auf diese Digitalisate (Anmeldung erforderlich).
Taufen | 1840-1944 |
Eheschließungen | 1843-1944 |
Bestattungen | 1841-1939 Hoch Kelpin: 1940-1945 |
Konfirmationen | Elbing: 1862-1927 |
Bemerkungen | Die Kirchengemeinde der Altlutheraner bestand seit 1840 und nutzte die frühere Hospitalkirche zum Heiligen Geist. Digitalisate sind unter metryki.genbaza.pl zugänglich. |
Link | Bestandsübersicht |
Bemerkungen | Die Baptistengemeinde bestand seit 1895. Überlieferte Kirchenbuchbestände sind nicht bekannt. |
Bemerkungen | Die Christlich Katholische Gemeinde wurde im Jahre 1845 gegründet und ging 1850 in der Freireligiösen Gemeinde auf. Die überlieferten Kirchenbuchzweitschriften sind unter Standesamtsregister nachgewiesen. |
Taufen | 1865-1868 |
Bemerkungen | Die Freireligiöse Gemeinde ging um 1850 aus der Christlich-Katholischen Gemeinde hervor. Digitalisate sind unter archion.de zugänglich. Die überlieferten Kirchenbuchzweitschriften sind unter Standesamtsregister nachgewiesen. Die Taufeinträge der Jahre 1865-1868 befinden sich in den Kirchenbüchern von St. Peter und Paul. |
Link | Bestandsübersicht |
Taufen | 1871-1874 |
Bemerkungen | In den Kirchenbüchern von St. Katharinen. |
Link | Bestandsübersicht |
Bemerkungen | Die Katholisch-Apostolische Gemeinde bestand seit 1854. Es sind keine überlieferten Kirchenbücher bekannt. |
Bemerkungen | Die Methodistengemeinde bestand seit 1869. Überlieferte Kirchenbücher sind nicht bekannt. |